OpenAI stößt wegen der Scarlett-Johansson-ähnlichen Stimme auf Gegenreaktionen

In einer öffentlichen Erklärung kritisierte Scarlett Johansson OpenAI dafür, dass es ihre Stimme in der ChatGPT-App imitierte. Vor neun Monaten kontaktierte OpenAI Johansson um Feedback zu seinem KI-System, doch sie lehnte aus privaten Gründen ab. Als Johansson die Stimme hörte, sagte sie, sie sei schockiert und wütend, weil sie so ähnlich wie ihre klang, dass nicht einmal ihre engsten Freunde und die Medien den Unterschied erkennen konnten. Nachdem OpenAI viele negative Rückmeldungen erhalten hatte, beschloss es aufgrund dieses Streits, die Sprachoption „Sky“ aus ChatGPT zu entfernen.

Während der OpenAI-Veranstaltung zur Vorstellung des neuen Modells GPT-4oDie Stimme „Sky“ wurde für ihre Reaktionsfähigkeit und Freundlichkeit hoch gelobt und gelobt. Die KI-Begleitfigur, die Scarlett Johansson im Film „Her“ von 2013 spielte, wurde sofort mit dieser Stimme in Verbindung gebracht. Sam Altman, CEO von OpenAI, schien diese Ähnlichkeit anzuerkennen, indem er nach der Konferenz einfach „sie“ twitterte. Trotzdem erklärte OpenAI später in einem Blogbeitrag, dass die Stimme von „Sky“ die einer anderen professionellen Schauspielerin sei, deren Identität zum Schutz ihrer Privatsphäre geheim gehalten werde, und dass die Stimme nicht Johansson nachempfunden sei.

Johansson gab bekannt, dass Altman ihr die Idee ursprünglich vorgestellt hatte, und deutete an, dass ihr Engagement dazu beitragen könnte, die Lücke zwischen Technologie und Kreativität zu schließen und den Komfort der Kunden mit künstlicher Intelligenz zu erhöhen. Zwei Tage vor der Premiere von „Sky“ versuchte Altman, sie davon zu überzeugen, ihre Meinung zu ändern. Nach ihrer Weigerung wandten sich Johanssons Anwälte an OpenAI und forderten die Entfernung der Stimme, und das Unternehmen kam dieser Bitte umgehend nach.

Viele Kommentatoren, darunter „The Daily Show“-Moderatorin Desi Lydic und Johanssons Ehefrau Colin Jost, kritisierten den nachgiebigen und sexistischen Charakter von „Skys“ Stimme und lösten damit größere Debatten über den Vorfall aus. Nach Prüfung von Hunderten von Antworten begründete OpenAI seine Entscheidung damit, dass die Stimme aufgrund ihrer zeitlosen und zuverlässigen Eigenschaften ausgewählt wurde. Dieser Vorfall verdeutlicht den anhaltenden Widerspruch zwischen technologischen Fortschritten und ethischen Überlegungen und erfolgt gleichzeitig mit dem Rücktritt des Sicherheitsteams von OpenAI und den anhaltenden Bedenken der Unterhaltungsindustrie hinsichtlich der Möglichkeit, dass KI menschliche Arbeitsplätze verdrängen könnte.